Surfen an der Gold Coast

Reportage von

Die Orte an der Gold Coast gelten als eine der Besten der Welt zum Surfen. Ich gehe fast jedes Wochenende dorthin und obwohl ich erst im Auslandsjahr angefangen habe, schaffe ich es mittlerweile gut die Wellen zu surfen. In dieser Reportage nehme ich euch an einem Tag an meinem Wochenende mit.

Heute stehe ich früh auf, da der Weg zur Gold Coast etwas länger dauert. In Australien ist es generell eher üblich, früh aufzustehen und früh ins Bett zu gehen. Nach dem Frühstück verabschiede ich Scout (der Hund meiner Gastfamilie auf dem Bild) und mache mich auf den Weg zum Bahnhof.

Der Weg dauert circa 15 Minuten. Der Ort, in dem ich lebe, (Cleveland) ist ein Vorort von Brisbane. Obwohl es hier nicht wirklich einen direkten Strand gibt,  gefällt es mir hier sehr gut. Da in der Region nicht viele Internationals sind, hat man mehr Kontakt mit den Australiern und eigentlich alle meiner Freunde sind australisch.

Angekommen am Bahnhof treffe ich mich mit meinem Freund und wir steigen in den Zug ein. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde nach Brisbane und dann nochmal eine Stunde zur Gold Coast.

Jetzt sind wir angekommen in Coolangatta, was am südlicheren Ende der Gold Coast liegt, direkt an der Grenze zu New South Wales. Dort holen wir uns erstmal unsere Surfboards bei einem Surfshop. Das kostet zwar 25 Dollar (15€) pro Tag, aber insgesamt ist es günstiger für die restliche Zeit als sich ein neues Board zu kaufen.

Wenn du auch surfen willst, wenn du nach Australien kommst, würde ich Anfängern auf jeden Fall empfehlen mindestens eine Stunde mit einem Surflehrer zu buchen um die Grundlagen zu lernen. Danach habe ich mir alles selbst beigebracht. Wenn es am Anfang nicht klappt solltet ihr nicht direkt aufgeben. So war es bei mir auch aber mit der Zeit wurde ich etwas besser. 

Ich würde auf jeden Fall jedem empfehlen es am Anfang des Auslandsjahres mal auszuprobieren, wenn ihr bei einem Ort seid wo ihr es machen könnt. In der Gold Coast machen es ein Großteil der Internationals.

Jetzt sind wir angekommen am Strand. Heute ist es sehr heiß mit 28 Grad. Der "Swell" (wie hoch und schnell die Wellen sind) ist auch sehr gut, allerdings heißt das, dass wir mit den großen Surfboards etwas weggetrieben werden. Man sollte auch nicht vergessen Sonnencreme aufzutragen - Egal wie oft ich das mache, die Sonne ist hier so stark dass ich trotzdem immer einen Sonnenbrand bekomme.

Das ist der Blick, den man vom Wasser aus auf die Skyline der Gold Coast hat. 

Heute bin ich zufrieden und habe ich ein paar Wellen bekommen. Es war aber schwer herauszukommen aufs Wasser weil die Strömung sehr stark war.

Danach haben wir Hunger und machen zusammen ein BBQ. In Queensland stehen an sehr vielen Orten (eigentlich überall am Strand) kostenlose BBQ Platten die jeder benutzen kann. 

Das würde ich auch euch empfehlen, wenn euch langweilig ist einfach ein paar Sachen aus dem Supermarkt zu besorgen und mit euren Freunden am Strand ein paar Würstchen zu grillen. Das ist auch typisch australisch - man nennt es "Barbie" hier.

Zum Schluss schauen wir uns noch den Sonnenuntergang an. Die Gold Coast ist echt ein schöner Ort und ich kann euch wirklich nur dazu raten euer Auslandsjahr hier zu verbringen. Ich liebe den australischen Lebensweg und würde es direkt wieder machen.

Am Abend fahren wir noch zu Broadbeach, das mehr in der Mitte der Gold Coast liegt, und treffen uns mit anderen Internationals. Broadbeach ist auch einer meiner Lieblingsorte hier in der Region. Es ist hier  sehr belebt und sieht echt schön aus, vor allem bei Nacht. 

Es war ein anstrengender Tag und anschließend fahren wir wieder mit dem Zug nach Hause. Ich hoffe ich konnte euch einen guten Einblick geben an einem Tag in meinem Auslandsjahr. Wenn ihr noch Fragen habt oder überlegt auch ein Auslandsjahr zu machen schreibt mir gerne eine Nachricht!!