Zu Besuch in Gold River (Vancouver Island West)

Reportage von

Ein unvergessliches Abenteuer in der kanadischen Wildnis.

Hallo. Ich bin Janine Herrmann von GLS und werde euch betreuen, wenn ihr euch für den Schulbezirk Vancouver Island West bewerbt. Dieses High School Programm ist in vielerlei Hinsicht besonders und einzigartig in Kanada und warum das so ist, schauen wir uns gemeinsam auf den nächsten Bildern an.

Gold River, gelegen im Herzen von Vancouver Island, ist der perfekte Ort für Schüler:innen, die eine kleine Gemeinde für Ihren Schüleraustausch bevorzugen und die atemberaubende Natur Kanadas erleben möchten. Hier erwartet euch eine spannende Mischung aus Wildnis-Abenteuer, Outdoor-Aktivitäten und einem familiären Schulumfeld.

Das Leben in Gold River ist ruhig und naturnah. Der kleine Ort hat nur knapp 1.250 Einwohner:innen und ist umgeben von dichten uralten Wäldern, schneebedeckten Bergen und glasklaren Seen und Flüssen. Man kann in gut 10 Minuten durch den ganzen Ort laufen, hauptsächlich vorbei an Wohnhäusern.

Fun Fact: Die Schüler:innen hier können neben den Geh- verschiedene Wanderwege nutzen, um zur Schule zu laufen. Der Einsatz eines Schulbusses ist nicht nötig.

Es gibt sogar Hinweisschilder, die euch etwas über die Geschichte der Region erzählen.

Ihr findet hier aber auch alles, was man für den Alltag braucht: ein Café, zwei Restaurants, eine Bibliothek (Bild oben), ein Postamt, eine Apotheke, einen kleinen „General Store“ und ein „Medical Centre“. 

Für sportliche Aktivitäten stehen das „Aquatic & Sports Centre“ (mit Schwimmbad, Fitnessraum, Sauna und Jaccuzi), eine Eishalle (Ice Skating und Curling) sowie ein ganzjährig geöffneter Golfplatz zur Verfügung.

Nur wenigen Kilometer außerhalb von Gold River befinden sich erstklassige Klettergebiete und lange Wanderwege, die euch z.B. zu Wasserfällen führen. Das Foto oben ist aber im Ort entstanden. 

Direkt neben der Schule gibt es einen Sportplatz für Baseball, Fußball und Leichtathletik. 

Ebenso wie die Gemeinde ist auch die Gold River Secondary School klein und familiär – mit etwa 90 Schüler:innen, die die 8. bis 12. Klasse besuchen. Darunter sind 7 bis 12 internationale Schüler:innen. Die Zahl kann je nach Jahreszeit variieren, da die Schule auch Kurzaufenthalte von 1-3 Monaten ermöglicht.

Jetzt fragt ihr euch sicher, warum auf dem Foto oben ein gelber Schulbus zu sehen ist? - Ich verrate es euch: Rund 35% der Schüler:innen gehören den First Nations an, was dem Schulalltag eine spannende kulturelle Vielfalt verleiht und wirklich einzigartig ist für unser High School Programm in Kanada. Die First Nations Schüler:innen wohnen ca. 2 Kilometer außerhalb von Gold River und werden morgens mit dem Schulbus abgeholt und nachmittags zurück gefahren.  

Das Foyer der Schule ist lichtdurchflutet und Treffpunkt während der Pause.

Auf dem Bild oben seht ihr Mr. Philip Parkes. Er ist der Programmkoordinator für das internationale Schulprogramm im Schulbezirk Vancouver Island West. Er unterstützt euch bei allen Fragen und Hilfestellungen rund um die Themen Unterricht, Gastfamilie, Well-Being, Freizeitgestaltung usw.

Mr. Parkes hat ein kleines Büro in der Schule und ist 0-3 Mal pro Woche vor Ort.

Er wird euch auch am ersten Schultag begrüßen und euch eine kleine Einführung geben.

Wenn Mr. Parkes nicht da ist - und natürlich auch sonst - steht euch die Tür vom Schuldirekt Sean Broderick (oben rechts) immer offen. 

Eines der Klassenzimmer. Etwas leer, da das Foto während der Mittagspause entstand. 

Der Unterricht findet täglich von 9:00-15:40 Uhr statt, mit einer einstündigen Mittagspause ab 11:50 Uhr. 

Es gibt übrigens keine Cafeteria in dieser Schule. Viele Schüler:innen gehen sogar kurz zum Mittagessen nach Hause und kommen dann wieder. Ihr könnt euch aber auch selbst etwas in der Schule zubereiten. In dem Klassenzimmer findet sonst der Culinary Arts Kurs statt.

Auch Indoor-Sportarten kommen nicht zu kurz: Basketball wird das ganze Jahr über gespielt, während im Herbst Crosslauf und Wrestling angeboten werden. Ab März startet die Leichtathletiksaison mit Disziplinen wie Staffellauf und Weitsprung.

Das ist der Werkraum der Schule, wo der Unterricht für Industrial Arts / Wood Working stattfindet. 

Und es gibt noch ein weiteres, besonderes Highlight für euch an dieser Schule: Das Outdoor Education-Programm, das für euch völlig kostenfrei ist und euch die Teilnahme an wirklich tollen Aktivitäten und Ausflügen ermöglicht. Darunter z.B.:

Im September: Schwimmen mit Lachsen, Surfen, Wildnis-Camping und Küstenwanderungen

Im Herbst: Kanutouren, bei denen bis zu 20 Schüler:innen in einem traditionellen First Nations-Kanu paddeln

Im Winter: Winter Camping, Skifahren am Mount Washington (nur 2 Stunden entfernt) – inklusive Skiausrüstungsverleih

Im Frühjahr: Wanderungen, Kajaktouren, Horseback-riding

Noch ein kurzer Abstecher in die Bibliothek der Schule...

... und ein schnelles Gruppenfoto mit unseren GLS Schüler:innen und ihren kanadischen "Buddies".

... und dann komme ich auch schon zum Ende meiner Fotoreportage. Das Bild oben zeigt euch den Nootka Sound. Also die Meerenge, mit der der Pazifik auf Land in der Nähe von Gold River trifft.

Das ist mein letztes Foto, welches bei meinem Besuch in Gold River entstanden ist. Ich habe so viel gelernt, gesehen, gehört und erlebt - dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass das alles nur an einem einzigen Tag passiert ist.

Deshalb bin ich mir auch sicher, dass euer Schüleraustausch in Gold River ein Abenteuer voller unvergesslicher Momente und einzigartiger Erlebnisse sein wird. 🌲🏔️

Wenn ihr noch Fragen zu diesem tollen Programm oder einfach nur Interesse habt, meldet euch gerne bei mir. Ich freue mich, euch mehr über Gold River und Kanada zu erzählen.

Wollt ihr noch ein paar spannende Fakten zu Gold River haben? Hier kommen sie:

Gold River ist der nächstgelegene Ort zum historischen Yuquot (Friendly Cove), wo der britische Entdecker Captain James Cook erstmals an Land ging.

Ursprünglich wurde Gold River in den 1960er Jahren als Modellstadt für die Holz- und Papierindustrie gegründet. Nach der Schließung des Zellstoffwerks im Jahr 1999 hat sich die Gemeinde verstärkt auf Tourismus und Sportfischerei konzentriert.

Mehrere Lachsarten laichen in den Flüssen rund um Gold River, was auch Bären und andere Tiere anlockt. Vor allem Schwarzbären. Beim Wandern in der Natur sollte man deshalb regelmäßig Geräusche machen – Bären sind scheu und ziehen sich meist zurück, wenn sie Menschen früh genug hören. Von November bis März halten sie Winterschlaf.

Die Gegend um Gold River weist die höchste Konzentration an Berglöwen (Cougars) in Nordamerika auf – ein Zeichen für die unberührte Natur der Region.

Für alle, die neugierig auf die faszinierende Tierwelt sind, lohnt sich ein Blick auf die Netflix-Dokumentation „Seawolves“, die in dieser Region gedreht wurde.

Mediale Aufmerksamkeit bekam Gold River Anfang der 2000er Jahre, als der Orca Luna in den Gewässern vor Gold River lebte. Nachdem er von seiner Familie getrennt wurde, suchte er die Nähe von Menschen und interagierte oft mit Booten. Trotz Versuchen, ihn wieder in eine natürliche Umgebung zu integrieren, blieb er allein und kam 2006 tragischerweise ums Leben, als er mit einem Schiff kollidierte.